Dr. Michael Lehner
Ich wurde am 29.3.1975 in Wels geboren, bin verheiratet und Vater von drei Kindern.
Nach der Matura in Wels 1993, begann ich das Medizinstudium an der Universität Wien, wo ich im Rahmen der Anatomieausbildung bei Prof. Tschabitscher erstmals mit der Faszination Neurochirurgie in Kontakt kam. Nach einigen Praktika an neurochirurgischen Kliniken, absolvierte ich mehrere Mikrochirurgiekurse.
Nach der Promotion zum Dr. med. univ. 1999 und Präsenzdienst beim österreichischen Bundesheer, begann ich im März 2000 meine Turnusausbildung im Krankenhaus Wels.
02/2003 | Beginn der Facharztausbildung Neurochirurgie LNK Wagner Jauregg Linz bei Prof. Fischer |
02/2007 | Europäische Facharztprüfung der European Association of Neurological Surgeons (EANS) |
05/2007 | “Andlinger residency exchange fellowship for outstanding medical residents” an der Cornell University New York, NY, bei Prof. Stieg und Prof. Bernardo |
11/2007 | Facharztprüfung Neurochirurgie der Österreichischen Ärztekammer |
08/2008 | Abschluss der Facharztausbildung |
2008-2015 | Fach- und Oberarzt an der Neurochirurgischen Abteilung LNK Wagner Jauregg Linz |
2013-2015 | Stationsleitender Oberarzt |
2014-2015 | Stellvertretender Abteilungsleiter Neurochirurgie LNK Wagner Jauregg Linz |
04/2015 | Eröffnung der Privatordination im medz Linz, Weißenwolffstr.13 und Beginn der operativen Tätigkeit in der Klinik Diakonissen Linz |
Aktivitäten
- Umfassende mikroneurochirurgische operative Erfahrung mit mehr als 2.000 selbst durchgeführten Eingriffen an Wirbelsäule, Schädel, Gehirn, Rückenmark und peripheren Nerven
- Publikationen in diversen Fachjournalen
- Vorträge bei nationalen und internationalen Kongressen und Workshops
- Besuch nationaler und internationaler Kongresse, Workshops und Kurse
- Absolvierung des Universitätslehrgangs „Krankenhausleitung“, Donauuniversität Krems
- Vorstandsmitglied der Gesellschaft zur Förderung der neurochirurgischen Wissenschaft und Forschung
- Mitglied der Qualitätssicherungskommission der LNK Linz
- Langjährige Lehrtätigkeit an der Akademie für Physiotherapie AKH Linz und an der Akademie für Ergotherapie LNK Linz
- Entwicklung eines neurochirurgischen Simulators in Kooperation mit der Fa. RISC Hagenberg im Rahmen eines FFG-Forschungsprojektes
- Konsiliartätigkeit im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz